Hol mit dem Purpur-Sonnenhut den Sommer in deinen Garten
Den Purpur-Sonnenhut gibt es in allerlei Farben und sogar Formen. Die langlebige Blüh-Staude ist für mich das Symbol für Sommer schlechthin und passt in fast jedes Staudenbeet und kann sogar auf dem Balkon oder Terrasse gehalten werden. Neben Tipps zur Pflanzung und Pflege der Echinacea in deinem Garten, nenne ich dir auch meine Top 5 Sorten aus den über 50 verfügbaren. Dabei habe ich auf robuste Exemplare geachtet, welche dir eine besondere Farbgebung bieten.

Echinacea verzaubert mit unterschiedlichen Farben und langer Blühdauer
Egal ob weiß, gelb oder allerlei Rottöne. Kaum eine Staude gibt es in so vielen unterschiedlichen Farben wie den Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea). Dabei unterscheiden sich die Sorten nicht nur in der Blütenfarbe, sondern auch in ihrem Wachstum und Anmutung. Damit findest du einen passenden Sonnenhut auch für deinen Garten und lockst damit den Sommer in deine Staudenbeete. Dabei ist die amerikanische Präriestaude relativ anspruchslos – hat sie einmal in deinem Garten Fuß gefasst, wirst du lange Freude an ihr haben.
Vorab ist wichtig zu wissen, dass der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) nicht mit dem Gelben Sonnenhut (Rudbeckia) verwandt ist und es sich um zwei komplett unterschiedliche Pflanzen handelt. Witzigerweise gibt es den Purpur-Sonnenhut auch in gelb, was zusätzlich für Verwirrung sorgen kann.

Steckbrief der Echinacea purpurea
Der Purpur-Sonnenhut, auch Schein-Sonnenhut oder Igelkopf genannt, ist bereits seit dem 17. Jahrhundert in Europa bekannt und Einzug in die Staudengärten gehalten. Schnell haben sich die Sonnenhüte zu einer populären Blühstauden entwickelt. Durch ihre vergleichsweise Trockenheitsresistenz und Blühstärke in den Beeten, sind sie aus vielen Bauern- und Präriegärten kaum wegzudenken. Hier findest du die wichtigsten Eigenschaften der Echinacea:
- Wuchshöhe: 60 – 100cm, je nach Sorte
- Wuchsbreite: 40 – 50cm
- Blüte: Juli bis September
- Wuchsform: aufrechter Stand, horstbildend
- Winterhart
- Bienen- und insektenfreundliche Staude

Pflanzung und Pflege des Purpur-Sonnenhuts
Der Purpur-Sonnenhut ist ein echter Sonnenanbeter. Er braucht einen sonnigen Standort, damit er möglichst viele Blüten ausbildet. Zwar kannst du ihn auch an halbschattigen Plätzen pflanzen, jedoch lässt dann die Blühfreude der Staude stark nach. Dein Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein und keinesfalls zu schwer. Solltest du einen lehmigen Boden haben, kannst du beim Pflanzen der Echinacea etwas Sand oder Kies (ca. ein Drittel) einarbeiten, damit sie nicht zu nasse Füße bekommt und zu das Wasser schneller abfließen kann.
Bei der Pflanzung deiner Echinacea gibt es nur wenig zu beachten. Du kannst sie sowohl im Frühjahr als auch im Herbst pflanzen. Beim Einpflanzen achtest du lediglich darauf, dass dein Boden eine ausreichende Durchlässigkeit hat und hilfst wenn nötig wie oben beschrieben etwas nach. Der Abstand zwischen den Sonnenhüten liegt je nach Sorte zwischen 30 und 50cm. Besonders eignet sich der Sonnenhut für den Beethintergrund und bildet mit Gräsern einen echten Prärie-Flair. Meine Top-5 Gräser findest du übrigens in diesem Artikel: https://gardenize.com/de/2024/06/ziergraser-leichtigkeit-garten/
Der Purpur-Sonnenhut ist keine Diva und der Pflegeaufwand für sie ist eher gering. Am wichtigsten sind der richtige Standort und die passenden Bodenverhältnisse. Hat sie sich erstmal an einem Standort etabliert, benötigt sie kaum noch Pflege. Wenn du gießen musst, dann vor allem Bodennah, um ein Anfeuchten der Blätter zu vermeiden. Eine kleine Düngergabe mit Kompost im Frühjahr reicht der Präriestaude völlig aus, damit sie dich Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht beschenkt. Viele der neuen Züchtungen sind empfindlicher, weshalb ich dir empfehlen würde, vor allem auf die älteren und robusteren Sorten zurück zu greifen.
![Echinacea Sorte Green Jewel[24].jpg Hol mit dem Purpur-Sonnenhut den Sommer in deinen Garten](https://gardenize.com/wp-content/uploads/2025/08/Echinacea-Sorte-Green-Jewel24.jpg.jpeg)
Meine Top 5 Purpur-Sonnenhut-Sorten
Echinacea purpurea gibt es in über 50 verschiedenen Formen und Farben. Da die passende für dich zu finden ist nicht ganz einfach. Ich habe dir meine Top 5 Sorten zusammengestellt. Dabei habe ich vor allem darauf geachtet, dass sie nicht nur schön sind und in deinem Garten eine gute Wirkung entfalten, sondern robuste Sorten gewählt, an denen du lange Spaß haben wirst.
Sonnenhut ‚Pretty Parasols‘ (Echinacea purpurea ‚Pretty Parasols‘)
Zwar ist die Blütengröße der Pretty Parasols etwas kleiner als die seiner Verwandten, dafür bildet dieser Sonnenhut aber auch gleich mehrere Blüten an einem Stängel aus. Dadurch entsteht ein wahres Meer an lila-weißen Blüten, welche elegant und leicht nach unten hängen. Die Blütezeit ist reicht dabei von Juli bis in den November. Die Pretty Parasols wird fast 1 Meter hoch und kann gut auf Terrasse oder Balkon gehalten werden.
Seltsamer Scheinsonnenhut (Echinacea paradoxa)
Dieser Purpur-Sonnenhut ist besonders pflegeleicht und winterhart und bereits seit 1913 auf dem Markt. Die sehr schmalen, gelben Blütenblätter heben sich wunderbar von der braunen Mitte ab. Er blüht von Juli bis Oktober und hat mittelgroße Blüten, welche von allerlei Fluginsekten und Bienen angeflogen werden. Dabei empfiehlt es sich nicht mehr als zehn Pflanzen pro Quadratmeter im Beet einzusetzen, da er etwas Abstand zu seinen Artgenossen braucht, um seine Wirkung zu entfalten.
Rotblühender Scheinsonnenhut ‚Magnus‘ (Echinacea purpurea ‚Magnus‘)
Mit einem knalligen Purpur wartet Magnus auf. Die robuste Sorte hat große Blüten, welche sogar für den Vasenschnitt geeignet sind und er hat durch seine Standfestigkeit auch eine wundervolle Winterwirkung. Dieser Sonnenhuft blüht von Juli bis September und wird ebenfalls von vielen Fluginsekten angeflogen. Magnus kann bis zu 1 Meter hoch werden und du solltest auf einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm achten.
Bleicher Scheinsonnenhut (Echinacea pallida)
Mit einem zarten Rosa wartet dieser Purpur-Sonnenhut auf. Die Blütenform ist vergleichbar mit Federbällen, die elegant in der Luft zu schweben scheinen. Die robuste und winterharte Sorte ist bereits seit mehr als 150 Jahren bekannt. Dabei wird die Staude bis zu 80cm hoch und bildet mittelgroße Blüten aus, welche zwischen Juli und September blühen. Mit ihrem an Wildblumen erinnernden Charakter macht sie auch auf Freiflächen eine gute Figur und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht.
Scheinsonnenhut ‚Green Jewel‘ (Echinacea purpurea ‚Green Jewel‘)
Dieser Scheinsonnenhut wartet mit einer außergewöhnlichen Blütenfarbe auf. Mit seinen grün gefärbten Blüten zieht Green Jewel die Blicke auf sich, ohne aufdringlich zu sein. Die standfeste Staude eignet sich auf für den Vasenschnitt und ist mit maximal 60cm eine eher kleinere Vertreterin in der Riege der Purpur-Sonnenhüte. Ihre Blüten sind mittelgroß und von Juli bis September im Garten zu bewundern. Mit ihrer Farbgebung eignet sie sich nicht nur Blickfang, sondern passt auch perfekt in ein grün-weißes Farbkonzept.

Geschrieben von unserem Gastblogger :
Natalie Bauer/Wildes Gartenherz
Ich bin Natalie Bauer und blogge über mein Gartenleben. Mein Blog heißt „Wildes Gartenherz“. Zu diesem Leben gehören ein Staudengarten, ein Gemüsegarten, zwei Hunde, Hühner in Form von Hennen und einem Hahn namens Han, der meinen Mann nicht mag. Ich bin Gartenverrückt und beschäftige mich ganztätig mit der Gestaltung eines wilden Gartens oder entwickle Garten-Onlinekurse.
GARDENIZE GARTEN APP
Ein Anbaufreund mit grünem Daumen und fotografischem Gedächtnis
Gardenize ist eine App für Gartenarbeit und Anbau, die die hilft, deinen Garten und deine Pflanzen zu überblicken, zu verstehen und zu entwickeln.
Ordnung erleichtert den Erfolg und Gardenize strukturiert alle Informationen und macht sie durchsuchbar. Du erhaltest auch Tipps und Inspirationen von anderen Gärtnern auf der ganzen Welt.
Die Grundfunktionen von Gardenize können kostenlos verwendet werden, und du kannst die App aus dem App Store oder von Google Play herunterladen oder direkt in der Web-App in deinem Browser ein Konto erstellen.
Lerne Gardenize hier besser kennen.
MEHR VON GARDENIZE ZU LESEN
Bilder, die auf der Website von Gardenize veröffentlicht werden, gehören Gardenize AB und dürfen ohne Erlaubnis nicht verwendet werden.